Tipp des Monats Februar
Vom Schaf zum warmen Pullover
Verleihnummer - 46 504714
Mit einem Klick auf das Bild erhalten sie weitere Infos.
NEU - DigiBox im Verleih
Die Kiste enstand in Zusammenarbeit mit der örtlichen Fachberaterin für Sprachförderung und interkulturelle Arbeit an Kitas. Ein Hauptaugenmerk liegt darauf, unmittelbare echte Erfahrungen nicht durch virtuelle digitale Erfahrungen zu ersetzen. Vielmehr sollen analoge Erfahrungen, die die Kinder bei der Entdeckung ihrer Umwelt machen, um Dimensionen erweitert werden, die ohne technische Hilfsmittel nicht möglich sind. Diese Erfahrungen und die gemachten Entdeckungen schaffen authentische Sprechanlässe, die zu Spachförderzwecken genutzt werden können.
Alle Informationen zur DigiBox finden Sie hier: DigiBox Verleih
Das neue (alte) Team des Kreismedienzentrums Lörrach
(stehend von links nach rechts)
Katja Marholz ist seit 2002 am Kreismedienzentrum Lörrach beschäftigt und Fachfrau für alle Fragen rund um das Verleihsystem SESAM.
Michael Steiger ist seit August 2021 der Leiter des KMZs Lörrach. Daniela Oberhuber arbeitet seit 2001 ebenfalls als Ansprechpartnerin im Medien- und Geräteverleih.
Dr. Achim Weihrauch ist seit 2016 Fachmann für den technischen Gerätesupport und betreut insbesondere die MDM-Verwaltung der KMZ-eigenen und schulischen iPads.
(schwebend von links nach rechts)
Seit Beginn des Schuljahres 20/21 ist Christian Weismann der Schulnetzberater (SNB) am Kreismedienzentrum Lörrach; seit diesem Schuljahr vervollständigt Hannes Mezger als neuer medienpädagogischer Berater (MPB) das Beratungsteam des LMZ am Medienzentrum.
Nicolas Bühler als Sonderpädagogischer Medienberater (SPMB) kümmert sich seit 2016 besonders um die Belange von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Herausforderungen.
Kreismedienzentrum unter neuer Leitung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
seit Beginn dieses Schuljahres habe ich in der Nachfolge von Herrn Felix Kehl die Leitung des Kreismedienzentrums Lörrach übernommen.
Mein Name ist Michael Steiger und ich bin seit 2004 Lehrer an der Realschule Dreiländereck Weil am Rhein.
Nach meinem Studium an der PH Freiburg und dem Referendariat an der August-Macke-Schule in Kandern habe ich mich zum Multimedia-Entwickler weiterqualifiziert und von 1999 bis 2004 als Grafiker und Webdesigner in mehreren Basler Werbeagenturen sowie im Marketing eines Schweizer IT-Dienstleisters gearbeitet.
An meiner Schule war ich bei der Planung und Ausgestaltung der medialen Einrichtung, der Umsetzung der Multimedia-Empfehlungen und IT-Konzeptionen wie z.B. dem Basiskurs Medienbildung beteiligt.
Die Einführung von Tablets als Lehrkräfte-Arbeitsgeräte habe ich initiiert und begleitet.
Von 2015 bis zum Sommer 2021 war ich als medienpädagogischer Berater am KMZ Lörrach beschäftigt und bin deshalb mit der Einrichtung, den Mitarbeitenden und den anstehenden Aufgaben bestens vertraut.
So haben wir in den letzten Jahren viele Kontakte zu Schulen und Schulträgern insbesondere bei Beratungen zum DigitalPakt und zu technischer Unterstützung rund ums „Corona-Fernlernen“ knüpfen können. Vor allem die beiden letztgenannten Faktoren wirken als Katalysator für die digitale Fortentwicklung der Schulen.
Ich freue mich nun darauf, Sie bei allen Fragen des unterrichtlichen Einsatzes digitaler Medien zu begleiten, damit die angeschaffte Technik gewinnbringend eingesetzt werden kann.